Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Website der Elektronischen Familien Beratungsstelle, dem Onlineportal rund um das Thema Familie.

Auf unserer Website finden Sie regelmäßig interessante Informationen rund um die Themenwelten Erziehung, Finanzen, Karriere, Wohnen, Freizeit, Reisen und vieles mehr.

Vermissen Sie ein Thema auf unserer Website?
Dann freuen wir uns auf Ihr Feedback.

Ihre EFBS EEB Redaktion
EEB - Ehrlich. Exklusiv. Bunt.

Fit bis ins hohe Alter

Jüngere wie ältere hat es gleichermaßen getroffen, als sie wegen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zur Tatenlosigkeit verurteilt waren. Der Neustart in die Bewegungsfreiheit war nicht immer einfach, wer rastet der rostet eben. Diese Volksweisheit hat sich in den letzten Monaten nur zu oft bewahrheitet, wenn es um körperliche Fitness im Homeoffice, beim Homeschooling oder ganz einfach durch staatlich verordneten Bewegungsmangel ging. Nicht nur bei Älteren.

Mehr lesen »

Freizeitaktivitäten für die ganze Familie

Es ist oft gar nicht so einfach, seine Kinder zu gemeinsamen Aktivitäten zu überreden. Zu verlockend sind Smartphone, Spielkonsole uns Co. Aber gerade für die gesunde Entwicklung der Kinder ist Bewegung an der frischen Luft unabdinglich. Besonders in Zeiten von Homeschooling ist es wichtig, lernen und Freizeit strikt voneinander zu trennen und genügend Pausen einzulegen. Schon eine viertel Stunde im Garten spielen kann den Kopf wieder frei machen. Etan Trampolines bietet hochwertige Trampoline, auf denen sich die Kinder so richtig auspowern können. Bei Regenwetter kann auch gemeinsam gebastelt oder gespielt werden. Dabei sollten Eltern mit gutem Bespiel vorangehen und ihr Smartphone auch Mal auf der Hand legen.

Bewegung an der frischen Luft

Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Mit der richtigen Ausrüstung kann auch ein Spaziergang im Regen richtig viel Spaß machen. Aus im Wald gesammelten Kastanien, Eicheln und anderen Naturmaterialien lassen sich zu Hause die schönsten Tiere oder andere kreative Dinge basteln. Eine besondere Überraschung für ältere Kinder kann auch eine Schatzsuche im Wald sein. Wenn man Mal nicht so viel Zeit oder Lust auf einen längeren Spaziergang hat, bietet auch der eigene Garten eine gute Möglichkeit, um frische Luft zu schnappen. So bieten Trampoline Springspaß für Kinder und sorgen für ausreichend Bewegung. Ob das Trampolin rechteckig oder rund ist, hängt vom Platz und den eigenen Vorlieben ab. Hat man einen größeren Garten kann man auch gemeinsam mit den Kindern Fußball spielen. Um sich keinen Ärger einzuhandeln, sollten Blumen- oder Gemüsebeete mit einem Zaun vor allzu harten Schüssen geschützt werden. Die Bewegung an der frischen Luft ist nicht nur für den Nachwuchs gesund, sondern tut auch den Eltern richtig gut.

Aktivitäten fürs Wohnzimmer

Manchmal will man doch nicht raus oder hat den ausgedehnten Waldspaziergang schon hinter sich. Dann ist es auch schön, wenn man in den eigenen vier Wänden gemeinsam etwas spielt. Gesellschaftsspiele wie Mensch ärgere dich nicht oder Mühle sollten wieder hervorgeholt werden, denn Brettspiele ein perfekter Zeitvertreib und sorgen für Unterhaltung. Gemeinsamen backen und kochen macht Kindern nicht nur Spaß, sondern sie können so auch verschiedene Lebensmittel und deren Zubereitung kennenlernen. Denn wenn man das sonst so verhasste Gemüse selbst schnibbelt, schmeckt es gleich viel besser. Besonders spannend finden Kinder es auch Gemüse aus dem eigenen Garten zu verarbeiten. Kekse oder Kuchen backen macht Kindern meist viel Freude. Außerdem sind diese zumeist auch noch gesünder, da keine Geschmacksverstärker oder andere ungesunde Zutaten darin verarbeitet werden. Was gibt es Schöneres als vor dem Backofen zu warten, bis man die Kekse endlich probieren kann. Social Distancing ist zum geflügelten Wort in der heutigen Zeit geworden. Dies hat zur Folge, dass Kinder weniger Kontakt zu Oma und Opa haben. Glücklicherweise gibt es heutzutage die Möglichkeit der Videotelefonie. So kann man die Großeltern sehen, auch wenn man nicht in der Nähe wohnt. Die Zeit vor Smartphone oder Konsole sollte natürlich begrenzt sein. Aber es spricht nicht dagegen am Sonntagnachmittag mit den Kids gemeinsam zu zocken. Dabei können einem die Kinder sicher noch den einen oder anderen Trick beibringen. Generell gilt, in Maßen genossen kann auch Computerspielen eine schöne Freizeitbeschäftigung sein.

Work-Life-Balance: Familie und Beruf im Einklang

Die Definition Work-Life-Balance bezeichnet, wie der Name es schon vermuten lässt, einen Zustand, in dem das Arbeitsleben und der private Alltag miteinander in Balance stehen. Der Work-Life-Balance kommt aus dem Englischen: Work für Arbeit, Life für Leben und Balance für Gleichgewicht. Bei Work-Life-Balance gehen viele davon aus, dass der Beruf und die Arbeit etwas außerhalb des Normalen sei und diese auch abseits vom normalen Leben steht. Ursachenpunkte für diese Annahme gibt es viele. Hauptsächlich genannt wird aber die Unter- bzw. Überforderung im Beruf. Mehr lesen »

Tagesmutter gesucht: Die Alternative zur Kita?

Ein Kind zu haben ist für viele das größte Glück auf dieser Erde. Um nach der Geburt eines Kindes genügend Zeit mit dem kleinen Wonneproppen zu verbringen, nehmen die meisten Eltern das Angebot der Elternzeit war. Nach Ende der Elternzeit steht dann oft die Frage im Rau, wer kümmert sich um das Kind, wenn Mama und Papa arbeiten sind? Einige denken dann darüber nach, ihre Kinder in einen Kindergarten unterzubringen, wo es Kontakt zu anderen Kindern hat. Wieder andere überlegen, ob eine Tagesmutter die Alternative zum Kindergarten wäre. Eine Tagesmutter kann die nötige Betreuung bieten und hat oftmals noch weite Kinder im unterschiedlichen Alter in ihrer Obhut, mit denen die lieben Kleinen spielen und toben können. Aber wie lässt sich eine Tagesmutter finden, die genau zu den Bedürfnissen des Kindes passt? Mehr lesen »

9 Reisetipps, die immer helfen werden

Wussten Sie, dass Sie Ihre Bank über Ihre Reisepläne informieren sollten?  Hat Ihnen jemand empfohlen, dass Sie, wenn Sie sicher reisen wollen, die Länder-Website besuchen, eine Reiseversicherung abschließen und besonders auf Ihre Kleidung achten sollten?

Die Autoren von LottoStar24 haben für Sie die besten Tipps zum Thema “Sicherheit auf Reisen” vorbereitet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ärger auf Ihrer Reise vermeiden können. Nichts ruiniert ein Abenteuer schneller, als betrogen oder ausgeraubt zu werden!

1. Häufige Reisebetrügereien kennen

In jedem Land gibt es übliche Reisebetrügereien, über die man Bescheid wissen sollte.

Zum Beispiel der Milchbetrug in Kuba, kaputte Taxameter in Costa Rica, oder der Ringbetrug in Paris. Jedes Land hat seine eigenen Besonderheiten, auf die man achten muss.

2. Notruf-Informationen aufschreiben

Wenn eine Katastrophe eintritt, haben Sie vielleicht keine Zeit, um nach den Nummern der örtlichen Polizei, des Rettungsdienstes oder nach dem Weg zur nächsten Botschaft Ihres Landes zu suchen. Sie werden wahrscheinlich zu gestresst sein, um vernünftig zu denken. Wenn Sie eine solche Situation verhindern wollen, sollten Sie diese Informationen stattdessen im Voraus aufzeichnen und einen „Notfallplan“ erstellen, den Sie dann befolgen können. Es empfiehlt sich, diesen Plan auf Ihrem Mobilfunkgerät abzuspeichern.

Es wird auch empfohlen, Informationen auf eine kleine Karte zu schreiben, diese zum Schutz vor Feuchtigkeit laminieren zu lassen und sie in Ihrem Portemonnaie oder irgendwo gut versteckt in der Tasche aufzubewahren.

3. Staatliche Website prüfen

Jedes Land der Welt hat eine eigene Webseite, auf der alle bekannten Probleme und aktuellen Risikohinweise für die Sicherheit von Besuchern des Landes aufgeführt sind.

Ein großer Vorbehalt für diesen Fall: Es ist die Aufgabe des Außenministeriums, Sie vor allem zu warnen, was schief gehen könnte.

4. Reiseversicherung abschließen

Wenn Sie mit einem teuren Computer oder einer Kamera unterwegs sind, ist es am besten, wenn Sie eine gute Versicherung haben. So müssen sich sich bei Ihrer Reise keine Sorgen um Ihr Hab und Gut machen. Wenn Ihre Sachen gestohlen werden, werden sie ersetzt.

5. Fragen Sie Einheimische nach einem Ratschlag

Wenn Sie wirklich wissen wollen, welche Stadtteile sicher sind und welche eher zu meiden sind,  fragen Sie einen Anwohner aus der Gegend. Die meisten Einheimischen sind freundlich und warnen Sie vor potenziell gefährlichen Gebieten. Mitarbeiter an der Hotelrezeption sind in der Regel gute Quellen für lokale Ratschläge. Zögern Sie nicht, sie zu fragen, welche Teile der Stadt Sie meiden sollten, wie viel eine Taxifahrt kosten sollte und wo Sie ein gutes Restaurant finden können.

6. Nicht zu viel mit Fremden teilen

Es ist nicht empfehlenswert, zu viele Details über Ihre Reisepläne oder Unterkunftsdetails mit Personen, die Sie gerade erst kennengelernt haben, zu teilen oder öffentlich in einem Facebook-Post zu verbreiten. Ebenso sollten Sie einem örtlichen Ladenbesitzer oder Straßenhändler nicht sagen, wo Sie wohnen, wenn Sie gefragt werden.

Wenn Sie jemand fragt, können Sie sich vage halten oder ein Hotel nennen, in dem Sie eigentlich nicht übernachten. Manche Leute werden fragen, ob Sie zum ersten Mal in ihrem Land oder ihrer Stadt sind. Wenn Sie ihnen noch nicht vertrauen, können Sie so tun, als wäre es nicht Ihre erste Reise. Denn wenn Sie sagen, dass Sie neu sind, könnte das auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie ein gutes Ziel für Betrügereien sind.

7. Achten Sie auf Ihre Kleidung

Wenn es um Reisen geht, schreit die falsche Kleidung „TOURIST“ und macht Sie zur Zielscheibe für Betrüger, Diebe und Schlimmeres. Je weniger offensichtlich ein Besucher aussieht, desto weniger Aufmerksamkeit erhält er von der falschen Art von Menschen.

Das Tragen der richtigen Kleidung ist ein Zeichen des Respekts. Viele islamische Länder haben eine spezifische Kleiderordnung, die oft streng durchgesetzt wird – und andere Reiseziele haben Gesetze, die Sie möglicherweise in die Irre führen können. In konservativen Ländern ist es einfach sicherer, sich selbst konservativer zu kleiden.

8. Notfallkasse ausblenden

Sie sollten ein Notfall-Bargeld an einem sicheren Ort aufbewahren. Einige der beliebtesten Verstecke sind:

  • Eine in die Hose eingenähte Geheimtasche
  • Hinter einem Aufnäher am Rucksack
  • In einen leeren Labello-Behälter gerollt
  • Im Inneren eines Geheimfachs (z.B. Haarbürste oder Gürteltasche)

9. Sagen Sie Ihrer Bank, wohin Sie gehen

Die meisten Online-Banking-Dienste bieten die Möglichkeit, die Bank oder den Kreditkartenanbieter über Ihre bevorstehenden Reisen zu informieren. Stellen Sie sicher, dass Sie dies kurz vor Ihrer Abreise nutzen und halten Sie sie auf dem Laufenden, falls sich Ihre Reisepläne ändern. Es wird auch empfohlen, Ihre Kreditkarte an einem Geldautomaten am Flughafen zu benutzen, sobald Sie in einem neuen Land ankommen, da dies auch dazu beiträgt, die Bank über Ihre Reise zu informieren.

Wenn Sie mehr Informationen über Sicherheitsreisetipps haben möchten, können Sie auch folgende Artikel der LottoStar24-Experten lesen.

Baby Augenfarbe berechnen: Blau, grün oder braun?

Viele Eltern stellen sich sich vor der Geburt des Babys die Frage ob es ein Junge oder Mädchen wird, sondern auch welche Augenfarbe es wohl haben wird. Blickt man dann das erste Mal in die Augen eines Babys, dann ist das schon ein besonderer Anblick. Diese kleinen, süßen Kulleraugen blicken in die Welt und sehen um sich herum, was es wohl alles so zu entdecken gibt. Eine kleine Besonderheit sticht hier schnell ins Auge, denn die Augenfarbe eines Babys ist zu Beginn immer blau! Grund sind die bisher fehlenden Farbpigmente. Doch bleibt dies nicht immer so. Warum sich die Baby Augenfarbe später noch ändern kann, wird in diesem Artikel erklärt. Mehr lesen »

Fototechnik: Die richtige Kamera für die ganze Familie

Fotos sind auch in unserer digitalen Welt nach wie vor ein wichtiger Teil unseres Lebens. Mit ihnen halten wir einschneidende Erlebnisse und unsere schönsten Momente fest. Damit wir uns jedoch unserer Fotos erfreuen können, brauchen wir auch eine Kamera, mit der wir unsere Fotos machen können. Trotz aller technischer Fortschritte hat sich daran nichts geändert, so das die Auswahl an verschiedenen Kameras heute schier unendlich zu sein scheint. Ein paar der bekanntesten Kameratypen dürften wohl neben den nach wie vor benutzten herkömmlichen Filmkameras die Digitalkameras sein. Aber auch Wildkameras und Kinderkameras erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Mehr lesen »

Freizeitparks: Der Spaß für die ganze Familie

Es gibt eine Reihe von Freizeitparks in Deutschland. Unter ihnen sind einige der beliebtesten und bekanntesten der Welt. Diese Parks in Deutschland sind so ausgelegt, dass jedes Familienmitglied Spaß findet. Hierbei reichen die Attraktionen von atemberaubenden Achterbahnen bis hin zu kindgerechten sicheren Attraktionen für die ganz kleinen der Familie. Aufgrund einer Vielzahl an Attraktionen ist ein Freizeitpark der perfekte Spaß für die gesamte Familie. Einige der deutschen Freizeitparks sind weltberühmt und gehören mit ihren Attraktionen zu den größten ihrer Art. Mehr lesen »

Urlaub mit Hund: Darauf sollte man achten!

Der lieb gewonnene Vierbeiner ist nicht nur im Alltag der liebe und treue Begleiter, sondern zumeist auch ein echtes Familienmitglied. Genau aus diesem Grunde gilt der Urlaub mit dem Hund auch als so interessant, denn ganz ohne Frage suchen Hundebesitzer doch nach speziellen Möglichkeiten ihren treuen Freund auch in der entspannenden Zeit mitzunehmen. Es gilt jedoch einiges zu beachten. Die Anreise, die Unterkunft oder aber auch die Art des Urlaubs können das Thema Urlaub mit Hund in der Vorbereitung und Planung durchaus anstrengend werden lassen, doch gilt es dies entsprechend anzugehen. Mehr lesen »

Familienversicherung: Rundum gut geschützt

Eine Familienversicherung ist wie der Name schon sagt für eine Familie gedacht. Hier hat man die Möglichkeit seine Kinder oder seinen Partner bei sich mitzuversichern, natürlich nur solange, bis sie selbst über ein geregeltes Einkommen über 400 € im Monat verfügen und sich selbst versichern müssen.

Hier liegen die Grenzen

Bei Kindern gibt es eine Altersgrenze, die in aller Regel bis zur Vollendung des 18. Lebensjahr geht. Wenn das eigene Kind vorher eine Ausbildung angefangen hat und mehr als 400 € im Monat als Einnahmen hat, muss es sich selbst versichern, kommt aber auch auf die Richtlinien der Krankenkasse an. Ist das eigene Kind nach der Schule ohne eigenes Einkommen, also Arbeitslos, oder das eigene Einkommen überschreitet nicht 400€ so kann die Familienversicherung bis zur Vollendung vom 23. Lebensjahr weiterlaufen. Mehr lesen »

Die Inhalte dieser Website sind geschützt | Die Verwendung ist nur nach schriftlicher Genehmigung erlaubt